Baustelle & Sicherheit

Baustellensicherheit

Der Ansatz von Gimalux

Die Baustellensicherheit ist ein zentrales Thema in der Baubranche. Um die Sicherheit aller auf der Baustelle tätigen Akteure sowie der breiten Öffentlichkeit zu gewährleisten, hat Gimalux ein vollständiges und effizientes Sicherheitskonzept erarbeitet.

Unsere Bemühungen um maximale Sicherheit erstrecken sich auf alle Aspekte unserer Arbeit – von der sorgfältigen Vorbereitung der Zufahrtsstraßen bis hin zu einem konsequenten Management von Risiken aller Art.

Erreichbarkeit der Baustelle

Erreichbarkeit der Baustelle

Vorbereitung und Sicherung der Zufahrten

Der erste Schritt zu einer sicheren Baustelle sind sichere Zufahrtsstraßen. Gimalux achtet nicht nur darauf, dass den bis zu 4 Meter hohen Maschinen auf der Fahrt zur Baustelle keine Hindernisse im Weg stehen, sondern stellt auch sicher, dass die Zufahrtsstraßen für das beträchtliche Gewicht von bis zu 63 Tonnen ausgelegt sind.

Dabei ist sorgfältige Planung unerlässlich: Um Unfälle zu vermeiden, muss im Vorfeld geklärt werden, ob auf der Strecke unterirdische Bauten wie Keller oder Mulden vorhanden sind und es müssen alle Beteiligten informiert werden. Die Bauleitung spielt in dieser Phase eine wesentliche Rolle, denn sie hat die Aufgabe, sich zu vergewissern, dass die Zufahrtsstraßen für die Fahrzeuge ausgelegt sind und regelmäßig instand gehalten werden.

Bodenbeschaffenheit

Bodenuntersuchung und Tragfähigkeit

Die Tragfähigkeit des Bodens ist eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit der Baumaschinen und Arbeitskräfte. Gimalux führt vor dem Aufstellen der Betonpumpe eine ausführliche Untersuchung durch, um die Tragfähigkeit des Bodens zu ermitteln. Auf diese Weise kann das Risiko eines Absackens oder einer Setzung des Bodens im Vorfeld erkannt und vermindert werden.

Es ist Aufgabe der Bauleitung, präzise Daten zur Tragfähigkeit des Bodens bereitzustellen, damit wir unsere Baumaschinen an einem sicheren Standort aufstellen können.

Standsicherheit

Gewährleistung der Standsicherheit der Maschinen

Gimalux setzt allerdings nicht nur auf Bodenuntersuchungen, um die Standsicherheit seiner Maschinen zu gewährleisten. Damit die Maschinen keinen übermäßigen Druck auf mögliche Schwachstellen ausüben, berücksichtigen wir auch den erforderlichen Sicherheitsabstand zur Baugrube und zu Stützmauern. Durch diesen umfassenden Ansatz sind die Standfestigkeit und Sicherheit unserer Anlagen unabhängig von der Bodenbeschaffenheit während der gesamten Dauer der Bauarbeiten gewährleistet.

Das Sicherheitssystem zur Schmalabstützung iSC (Intelligent Setup Control) sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Pumpen des Betons und ermöglicht es dem Bediener, das gesamte Potenzial der robusten Stahlkonstruktion der Betonpumpe von Putzmeister auszuschöpfen. Auf dem Display der Fernsteuerung wird die errechnete maximale Reichweite des Masts in Echtzeit angezeigt.

Standsicherheit - Baustelle & Sicherheit
Standsicherheit - Baustelle & Sicherheit

Verwaltung der Baumaschinen

Sicherheit der Baumaschinen und Arbeitsbereiche

Beim Umgang mit unseren Maschinen stehen Effizienz und Sicherheit an erster Stelle. Wir achten stets darauf, dass der Arbeitsbereich rund um die Betonpumpe frei von Hindernissen ist, damit die Betonierarbeiten sicher ausgeführt werden können. Gefahrenbereiche werden klar gekennzeichnet und der Zugang zu diesen Bereichen wird streng kontrolliert, insbesondere während der Anfangsphase, wo erhöhte Gefahr besteht.

Absturzsicherung - Baustelle & Sicherheit

Absturzsicherung

Maßnahmen zur Absturzsicherung und Unfallverhütung

Die Verhinderung von Abstürzen hat für Gimalux oberste Priorität. Wir verlangen von unseren Kunden, dass sie ihre Baustelle mit allen nötigen Sicherheitseinrichtungen wie Gerüsten, Geländern und Absperrungen versehen.

Um das Unfallrisiko zu verringern, ist für den Bediener der Maschine ist ein sicherer Arbeitsplatz vorzusehen. Wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist, behalten wir uns das Recht vor, unsere Pumpe nicht aufzustellen, denn Sicherheit geht vor.

Sicherheit im öffentlichen Raum

Zuständigkeiten und öffentliche Sicherheit

Wenn unsere Tätigkeit einen Einfluss auf den öffentlichen Raum hat, ist eine enge Koordination mit dem Baustellenleiter und den Teams vor Ort unerlässlich. Damit die Sicherheit aller gewährleistet ist, setzen wir auf Maßnahmen wie eine geeignete Beschilderung der Baustelle und die Einhaltung aller Vorschriften für die Baustellenabsicherung.

Für die Beantragung der erforderlichen Genehmigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrswege ist der Baustellenleiter zuständig. Auf diese Weise sind optimale Zusammenarbeit und Koordination gewährleistet.

Stromleitungen und elektrische Anlagen

Stromleitungen und elektrische Anlagen

Vorkehrungen bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen

Das Pumpen von Beton in der Nähe von elektrischen Anlagen bringt erhebliche Risiken mit sich. Gimalux hält stets einen Sicherheitsabstand von 5 bis 10 Metern zu Stromleitungen ein.

Der Verteilermast darf unter keinen Umständen über oder unterhalb von nicht isolierten Stromleitungen positioniert werden.

Dank der iBC-Steuerung (Intelligent Boom Control) kann der Bediener vor dem eigentlichen Pumpvorgang für jeden Mastarm Minimal- und Maximalwerte festlegen, um etwaige Hindernisse (wie Mauern, Stromleitungen usw.) zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Sicherheit auf der Baustelle ist für Gimalux nicht nur ein Aspekt unter vielen, sondern der Grundstein unserer Tätigkeit. Die Verpflichtung zur Sicherheit ist felsenfest in unserem Unternehmen verankert und spiegelt sich in all unseren betrieblichen Abläufen wider.

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden und den Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Vorhaben unter optimalen Sicherheitsbedingungen ausgeführt wird. Gimalux ist überzeugt, dass Sicherheit eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg jedes Bauvorhabens darstellt.